Letzte Formel 1 Free-TV-Saison bei RTL
In vielen Ländern ist der Rennzirkus nur im Bezahlfernsehen zu empfangen. Sogar im Heimatland des auch diesjährigen Favoriten, Lewis Hamilton, werden bei Channel 4 (Astra 28° Ost) nur abendliche Zusammenfassungen gezeigt. Wenige vereinzelte Rennen werden live in HD angeboten. Etwas verkrampft bemüht sich nun RTL für das deutsche Publikum eine besondere Übertragungsserie zu produzieren. Allerdings ist die Formkrise bei Ferrari und dem letzten verbliebenen Fahrer, Sebastian Vettel, für das Fernsehgeschäft zusätzlich hinderlich. Diese Situation scheint nicht nur den vollzogenen Verzicht auf die überteuerten Übertragungsrechte zu bestätigen, sondern die Position der Formel-1-Skeptiker zu bestätigen. An verschiedenen Stellen wird das Abseits, oder sogar der Zerfall, der Rennserie vorausgesagt. Während der einwöchigen Pause zwischen den Rennen in Spielberg verdichteten sich die Meldungen, daß ab 2021 nicht nur Sky die Königsklasse übertragen wird. Nach fast 30 Jahren Fernsehstammplatz bei RTL wechselt die Ausstrahlung zu Servus TV und ORF. Die Verteilung der Rennen zwischen beiden Sendern wird vor dem Start der jeweiligen Saison entschieden. Daß deutsche Zuschauer etwas von diesem Deal haben, ist fraglich. ORF sendet von Hause aus über Satellit nur verschlüsselt. Ebenso die österreichische Heim-Version von Servus-TV. Es wird erwartet, daß während der Formel-1-Übertragungen bei "Servus-TV Deutschland" ein Alternativ-Programm gesendet wird. |