Schüssel korrekt auf Satelliten ausrichten
Mit der Positionierungs-Karte läßt sich das Ausrichten einer Satelliten-Antenne sehr vereinfachen. Der Aufstellungsort für den Sat-Spiegel muß zunächst in der Karte markiert werden. Die Geo-Automatik hilft dabei. Außerdem sind die Luftbildaufnahmen äußerst hilfreich. Oftmals läßt sich hiermit sogar der eigene Balkon finden.
Aus der Liste der in Europa verfügbaren Satelliten sind die auszuwählen, die mit der Satellitenschüssel empfangen werden sollen. Ein Klick auf "Berechnen" zeichnet die entsprechende Blick-Richtung in die Karte.
Als Ausdruck kann diese Grafik auf der Baustelle helfen, die Peilung über das Nachbarhaus oder einen markanten Kirchturm zu finden. Doch auch im Vorfeld der Wohnungsplanung haben diese Informationen bereits Bedeutung.
Rugby Six Nations '23 in Deutschland verfolgen
Das jährliche Turnier der westlichen "Super 6" im Rugby-Sport startet am 4. Februar in die Saison 2023. Eröffnet wird das Turnier in Cardiff. Dort stehen sich Wales und Irland gegenüber.
Um 15:15 Uhr erfolgt der Anstoß (14:15 Uhr lokal). Der neue Trainer Warren Gatland dirigiert die Gastgeber aufs Feld. Er war bereits vor mehr als 20 Jahren auch Trainer der Iren.
Weiterhin spielen England gegen Schottland, sowie Italien gegen Frankreich.
Auch in diesem Jahre berichten BBC und ITV live von den Spielen. Im Westen Deutschlands sind diese Sender über Satellit empfangbar. Anzupeilen ist hierfür Astra 2 auf der Position 28° Ost.
Die wichtigsten Sendeplätze finden sich auf diesen Frequenzen:
Französisches TF1 war frei auf Astra zu sehen
[Update] Wie erwartet, sind im Januar '23 die Sender der TF1-Gruppe nach 10 Wochen wieder in das verschlüsselte Paket von canal+ zurückgekehrt.
Einige französische Fernsehsender waren seit Ende Oktober 2022 frei empfangbar. Zu sehen sind waren erste französische Programm "TF1 HD", sowie "TF1 Series Film HD", "TMC HD" und auch "TFX HD".
Diese Kanäle der TF1-Gruppe sind nach Streit mit Canal+ derzeit aus dem TNTsat-Paket herausgelöst.
Schweizer Fernsehpaket in Europa
Seit Mitte 2021 ist das so genannte "Kabelfernsehen via Satellit" empfangbar.
Für Schweizer Fernsehkunden wird damit ermöglicht, die im Lande gängigen Programme zu empfangen, obwohl man vielleicht in einem Alpental der Ahnungslosen sitzt und der Berg die Sicht zum Sendeturm blockiert - oder man ist grade im Auslandsurlaub.
Hier hilft der Satellitenabieter Eutelsat mit seinem Flaggschiff "Hotbird" aus der Klemme.
Mit einem CI-Modul von "Kabelio" ist das Paket der beliebtesten Sender per Satellit zu empfangen. Hierbei werden nicht nur die Hauptsender von SRF, RTS und RSI geliefert, sondern auch ORF, BBC, ITV, TF1 oder die gängigsten deutschen Sender in HD.
Französisches Digitalfernsehen über Satellit
Im April 2016 wurde die Umstellung des "populären" Digitalfernsehens für Frankreich via Satellit auf HD gestartet. Damit sind die bis dahin frei empfangbaren Sender, z.B. France 2, France 3, France Ó´ nicht mehr in SD sichtbar. Kosten für neue Empfangstechnik bleiben wie gewohnt ganz auf Seiten des Konsumenten.
Die gängigen Sender auf der Position 5°West sind nun mit einer Entschlüsselungskarte in HD zu empfangen. Es wird zwar mit "100% Liberté" und "sans abonnement d’une offre élargie de chaînes gratuites" geworben, aber kostenfrei ist das Upgrade nicht. Immerhin kostet die Karte ca. 15,- €uro und kann nur online innerhalb von Frankreich bestellt werden.
Русские телевидения в Рурской области
Это всего лишь несколько недель до Рождества. Может быть, вы хотите, чтобы дать себе подарок и хотят иметь возможность смотреть телевизор России от дома. Таким образом, у вас есть шанс купить аппаратный здесь, или даже заказать технику он установлен до конца года.
Мы можем предоставить каналы, как Первый канал, Россия 24, РТР-Планета. Пожалуйста, обратитесь в наш список бесплатных каналов для выбора нужного спутника.